Halloween Deko Halloween Make up Halloween Party Halloween Rezepte Halloweenlinks Kostüme / Outfit
Impressum |
Wann ist Halloween
Halloween 2020 ist am Samstag, den 31.10.2020
Halloween 2019 war am Donnerstag, den
31.10.2019
Halloween 2018 war am Mittwoch, den 31.10.2018
Halloween 2015 war am Samstag, den 31.10.2015
Halloween 2016 war am Montag, den 31.10.2016
Halloween 2017 war am Dienstag, den 31.10.2017
Halloween Kostüme
Kein Anlass ist besser für ein gruseliges Outfit geeignet als eine
Halloween-Party. Die Kombination aus nett und niedlich ist zwar für
ein Halloween Kostüm auch
ganz hübsch, aber jetzt muss es einfach richtig schaurig sein. Es sei
denn, man hat ganz kleine Kinder mit dabei – aber diese sollte man
sowieso mit dem Kostüm nicht über Gebühr in Panik versetzen. Ein
Halloween Kostüm für Damen darf natürlich gerne einen sexy Touch
mitbringen.
Weitere Tipps und Ideen zum Thema Halloweenkostüme
Halloween schminken / Halloween Makeup
Gerade an Halloween sind düstere Make-ups beliebt, die Menschen in
Vampire, Zombies oder andere Monster verwandeln und Partygästen
schnell das Gefühl geben, in einem Horrorfilm gelandet zu sein. Wer
für das Schminken keine professionelle Hilfe in Anspruch nehmen
möchte, findet
hier
Tipps zum Schminken zu Halloween.
Halloween Kürbis
Es ist Brauch, zu Halloween geschnitzte
Kürbisse als Lampe im Rahmen der Halloween-Deko zu verwenden. Wer
nicht vor Kreativität strotzt findet im Internet zum Beispiel bei der
Google-Bildersuche mannigfaltige Idee.
So ein Kürbis ist meist sehr hart und damit schwer zu bearbeiten. Hier
können eine Lochsäge für die Augen und eine Stichsäge für den Mund
eine große Hilfe sein....
Halloween Deko
Soll es an Halloween besonders gruselig und einmalig schaurig zugehen?
Es kommt auf die richtige Deko an. Während Gespenster, Skelette und
wütende Kürbisse zu den Klassikern unter der Halloween Deko gehören, bekommen Sie
hier weitere
Ideen, wie Sie sich zum Beispiel Ihren eigenen Grusel-Friedhof in den
Garten bauen oder Ihr Haus schon von Außen zum Fürchten einlädt.
Halloween
Kaum ein anderer Volksbrauch ist in Deutschland so bekannt wie
Halloween. Der 31. Oktober ist insbesondere für Kinder, allerdings
auch für viele Erwachsene, ein wahres Spektakel. Zwar findet das Fest
einen Tag vor dem Feiertag Allerheiligen statt, eine kirchliche
Historie hat Halloween allerdings nicht. Vielmehr handelt es sich um
einen Brauch mit heidnischer Herkunft. |
Als Brauch mit einer keltischen
beziehungsweise heidnischen Vergangenheit spielte Halloween in Europa
erst im 19. Jahrhundert erstmals eine wichtige Rolle. In den
1830er-Jahren wurde das Fest allen voran in Irland zelebriert. Daher
stammt auch der Begriff Halloween, eine Kontraktion aus der
Übersetzung von dem „Tag vor Allerheiligen“ aus dem Englischen. Durch
den starken irischen Einfluss auf das Fest und die zahlreichen
Auswanderungswellen in die Vereinigten Staaten wurde Halloween
insbesondere auf der anderen Seite des Atlantiks schnell bekannt und
immer wichtiger. |
|
Dadurch, dass es bezüglich der Entstehung von Halloween auch kirchliche Ansätze
gab, wurde das Fest in Irland im 19. und frühen 20. Jahrhundert
hauptsächlich von katholischen Familien gefeiert, heute allerdings
nehmen alle Konfessionen an den Feierlichkeiten teil.
In Deutschland ist Halloween seit Ende der 90er Jahre populär.
Initiiert wurde dieser Hype von der Fachgruppe Karneval im
Deutschen Verband der Spielwarenindustrie, welche 1994 eine
entsprechende Kampagne startete.
Kostüme sind an Halloween zentral
Über die Jahre hat sich Halloween zu
einem Fest entwickelt, bei dem insbesondere Kostüme eine Rolle
spielen. Ob bei einer Halloween-Party für Erwachsene oder bei Kindern
– eine Verkleidung ist an Halloween absolute Pflicht. Das soll auch
dazu führen, dass ein schauriger Eindruck entsteht. So ist der
Charakter von Halloween zu einer Art „Nacht des Aufruhrs“ oder „Nacht
des Ungemachs“ geworden. In vielen Kreisen wird das Fest insbesondere
deswegen gefeiert, um andere zu erschrecken. Auch deshalb sind
Kostümierungen an Halloween hauptsächlich duster. Gemeinhin verkleiden
Kinder und Erwachsene sich am 31. Oktober gerne als Hexe, Sensenmann
oder Geist. Dominant sind bei den Verkleidungen bei
Halloween-Feierlichkeiten in Deutschland insbesondere die Farben rot
und schwarz.
„Süßes oder Saures“
Gemeinhin ist der 31. Oktober in Deutschland dafür bekannt, dass
Kinder in kleineren oder größeren Gruppen durch die Straßen laufen und
„Trick or Treat“ spielen. Diese Variante des Halloween-Fests kommt aus
den USA und gilt hierzulande als sehr weit verbreitet. Sobald am
Halloween-Tag die Dunkelheit ausgebrochen ist, strömen Kinder in
gruseligen Kostümen aus den Häusern und machen sich gemeinsam auf den
Weg, um Süßigkeiten zu erhalten. Während es in anderen Ländern
insbesondere darum geht, andere Menschen zu erschrecken oder ihnen
einen Streich zu spielen (Trick), geht es in Deutschland meist
gesitteter zu. Hier versuchen die Kinder an Halloween hauptsächlich,
an Süßigkeiten (Treat) zu kommen. Dennoch hat sich auch hierzulande
der Spruch „Süßes oder Saures“, eine freie Übersetzung von „Trick or
Treat“ etabliert. |
|
Streiche an Halloween
Wenngleich es insbesondere bei kleinen Kindern an Halloween
hauptsächlich um Süßigkeiten geht, so spielen doch auch Streiche eine
Rolle. Insbesondere bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist es in
manchen Regionen üblich, dass man einander Streiche spielt. Dabei
steht das Erschrecken anderer Personen im Vordergrund. Teilweise geht
es bei den Streichen aber auch wirklich nur um den Spaß. So werden
mancherorts etwa Eier auf Fensterscheiben geworfen, Autos mit
Toilettenpapier eingewickelt und Wassereimer über Türen gehängt. All
diese Bräuche stammen eigentlich aus den USA, werden in Deutschland
zumindest am 31. Oktober aber ebenfalls gerne aufgegriffen. |
Halloween Party
Für Erwachsene ist Halloween entweder als Nacht der Süßigkeiten (für
die vorbeigehenden Kinder) oder aber als Partynacht bekannt. Überall
in Deutschland finden am 31. Oktober Veranstaltungen statt, bei denen
Kostümpflicht herrscht. Üblich sind Festivitäten
wie diese übrigens nicht nur in Deutschland, auch im europäischen
Ausland und insbesondere in den USA finden an Halloween zahlreiche
Partys statt. Üblicherweise gibt es bei den Veranstaltungen spezielle
Cocktails und auf Halloween abgestimmtes Essen. Als solches gelten
etwa Gerichte, die hauptsächlich auf Kürbissen basieren, oder aber
solche wie glasierte Äpfel und Mais. Halloween Rezepte gibt es
hier
Auch Halloween Spiele sind auf Halloween Partys durchaus üblich. In
größeren Städten kann man auch einen Zauberer mieten, der der Party
nochmals einen Kick verleiht.
Dekoration und Zurschaustellung an Halloween
Auch in Künstlerkreisen wird Halloween gerne zum Anlass genommen, um
sich an ganz speziellen Projekten zu versuchen. So gilt es in
Deutschland schon bei normalen Haushalten als üblich, dass man
Kürbisse so bearbeitet, dass sie möglichst gruselig aussehen.
Gemeinhin wird dem Gemüse dabei ein Gesicht gegeben, das durch seine
Form besonders gruselig wirken soll. Wer kreativer ist, der versucht
sich an Kunstwerken, die neben Kürbissen auch noch Blut (Tomatensauce
oder Erdbeersaft) enthalten. Bei professionellen Künstlern wird gerne
auch auf Kunstblut gesetzt, das ideal in für Halloween passende
Kunstwerke integriert werden kann. Eine wichtige Rolle spielen im Zuge
der künstlerischen Auslegung des Halloween-Fests auch dekorierte
Gräber, die in den Vorgärten von Häusern hergerichtet werden. Auch
diese sollen den „Grusel-Faktor“ erhöhen.
Halloween – Ein Fest für jedermann
Ob in Deutschland oder in einem anderen Land der Welt – Halloween wird
überall gefeiert. Der 31. Oktober ist auch deswegen auf der ganzen
Welt so populär, weil die Nacht auf Allerheiligen gemeinhin als ein
besonderes Fest wahrgenommen wird. Die Verkleidung und der direkte
Kontakt zum Thema Tod spielen dabei eine ganz entscheidende Rolle. Im
heutigen Brauchtum geht es allerdings hauptsächlich darum, sich
künstlerisch zu verwirklichen, eine tolle Feiernacht zu genießen oder
aber Süßigkeiten einzusammeln. An Halloween findet sich für jeden die
richtige Tätigkeit, denn im Vordergrund steht am 31. Oktober immer der
Spaß!
|
Eine Bitte an die Homepagebetreiber
unter Ihnen: Wenn Ihnen diese Seite weitergeholfen hat, wäre es
sehr nett, wenn Sie einen Link auf diese Homepage setzen würden.
|
|